Die in den Gewässern Koreas beheimatete Braunalge Ecklonia cava gilt seit einiger Zeit als Geheimtipp in Sachen ‚Förderung des Haarwachstums‘. Die Fähigkeit von Ecklonia cava, das Haarwachstum zu stimulieren, wurde zuerst in Tierversuchen erkannt. Man hat die Haarfollikel – also den schützenden Haarbalg um die Haarwurzel – von Mäusen über 21 Tage mit einem Extrakt behandelt, der mehr als 35 Prozent des aus der Wunderalge stammenden sekundären Pflanzenstoffs Dieckol enthielt. Die Wirkung war erstaunlich: Der Extrakt bewirkte die Vermehrung der dermalen Papillenzellen, also der Zellen, die für die Haarproduktion verantwortlich sind.

Gleichzeitig hemmte dieser Ecklonia-cava-Extrakt die Enzym-5-Alpha-Reduktase, die Testosteron in seine biologisch aktivste Form Dihydrotestosteron umwandelt. Da eine erhöhte Aktivität dieses Enzyms für Haarausfall bei Männern verantwortlich gemacht wird, werden medikamentöse 5-Alpha-Reduktasehemmer auch zur Behandlung des erblich bedingten Haarausfallsverwendet. Das Ergebnis der Behandlung mit Ecklonia-cava-Extrakt war, dass Haarfaserlänge erhöht und das Haarwachstum stimuliert wurde.1

Diese Ergebnisse wurden in einer weiteren Studie an Labormäusen bestätigt, die genetisch so verändert waren, dass sie als Modellorganismen für die Erforschung menschlicher Krankheiten eingesetzt werden können, sogenannte C57BL/6-Mäuse. Sie wurden mit einem Ecklonia-cava-Extrakt behandelt, der reich am sekundären Pflanzenstoff Dioxinodehydroeckol war. Diese Ergebnisse zeigten, dass Ecklonia cava das Haarwachstum fördert, indem es das Wachstum der humanen dermalen Papillenzellen und der Zellen der äußeren Wurzelscheide, ein Bereich des Haarfollikels, fördert. Zudem hatte Ecklonia cava positiven Einfluss auf den sogenannten Insulin-like growth factor 1 in den dermalen Papillenzellen, der für das Zellwachstum sorgt.2

Die positive Wirkung von Ecklonia cava auf das Haarwachstum wurde auch in einer ganz aktuellen Studie bestätigt: Man hat menschliche Haarfollikel mit den Polyphenolen aus der Ecklonia cava behandelt und dann die Auswirkungen auf die Wachstumsfaktoren in den Hautpapillenzellen ausgewertet. Die Ergebnisse waren geradezu sensationell: Ecklonia cava verstärkte die Vermehrung der Hautpapillenzellen um beachtliche 30,3 Prozent! Zudem konnte eine Verlängerung des Haarschafts um 30,8 Prozent erreicht werden. Die für das Wachstum in den Haarzellen mitverantwortlichen Wachstumsfaktoren wurden ebenfalls erhöht: Der Insulin-like growth factor-1 um das 3,2-Fache und der „Vascular endothelial growth factor“ (VEGF) um das 2,0-Fache. Auch die Senkung des oxidativen Stresses‘ in den Hautpapillenzellen wurde gesenkt. Die Forscher kamen vor diesem Hintergrund zu der Einschätzung, dass Ecklonia cava das menschliche Haarwachstum verbessern kann.3

1 Kang, J.I. et al.: Effect of Dieckol, a component of Ecklonia cava, on the promotion of hair growth. Int J Mol Sci. 2012;13(5):6407-23. doi: 10.3390/ijms13056407. Epub 2012 May 23.

2 Bak, S.S. et al.: Ecklonia cava promotes hair growth. Clin Exp Dermatol. 2013
Dec;38(8):904-10. doi: 10.1111/ced.12120.

3 Shin H. et al.: Enhancement of Human Hair Growth Using Ecklonia cava Polyphenols. Ann Dermatol. 2016 Feb;28(1):15-21. doi: 10.5021/ad.2016.28.1.15. Epub
2016 Jan 28.



Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert