Von den vielen Naturprodukten, welche die Bienen uns liefern, ist Gelée Royale sicher nicht nur das Kostbarste, sondern auch das Faszinierendste. Es macht nämlich aus einer Bienenlarve eine Königin. Während Arbeiterinnen und Drohnen Gelée Royale nur in den ersten Tagen ihres Larvenstadiums erhalten, wird die Königin ihr ganzes Leben lang mit diesem edlen Elixier versorgt. Als Grund für die allgemein positive Wirkung des Gelée Royale auf den menschlichen Organismus wird meist die Kombination seiner Inhaltsstoffe angeführt, die im Grunde eine Essenz der vitalsten Pflanzenbestandteile – der Blütenpollen – darstellt. Diese werden von den Ammenbienen optimal enzymatisch aufgeschlossen, so dass sie vom Körper leichter aufgenommen werden können. Blütenpollen enthalten im Wesentlichen hochwertiges Eiweiß, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Vitamine, Pflanzenöle mit hoch ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente, Pflanzenfarbstoffen, Phytohormone und antibiotisch wirkende Stoffe. Die gesundheitsfördernde Wirkung kann also nicht auf einen einzelnen, wesentlichen Inhaltsstoff zurückgeführt werden, sondern darauf, dass Gelée Royale eine große Fülle an wertvollsten Inhaltsstoffen in konzentrierter Form enthält, die zudem eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen.
Gelée Royale stimuliert Kollagenproduktion
Gelée Royale wird daher seit Jahrhunderten als Mittel zur Stärkung und Verjüngung eingesetzt. Dass dieses exklusive Bienenprodukt auch als nutrikosmetischer Wirkstoff sinnvoll ist, zeigen mittlerweile viele Studien. Gelée Royale stimuliert nämlich die Kollagenproduktion. Dies ist besonders wichtig, weil der Körper die Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter – und Östrogenmangel – zurückfährt. Die Folge ist eine nachlassende Elastizität der Haut. Entscheidend für diese Fähigkeit ist die ungesättigte Fettsäure 10-Hydroxy-2-Decensäure oder auch kurz 10-HDA. Sie ist in Gelée Royale in besonders hoher Konzentration enthalten. Die Fähigkeit von Gelée Royale, die Kollagenproduktion anzukurbeln, wurde an mehreren Untersuchungen mit menschlichen Bindegewebszellen (Fibroblasten) in japanischen Studien untersucht1 und von einer koreanischen Studie im Tierversuch bestätigt.2
Schutz der Haut vor Sonnenschäden
Zudem hat Gelée Royale antioxidative Fähigkeiten. Und Hautalterung hängt sehr stark mit der Zerstörung der Hautzellen durch freie Radikale zusammen. Das heißt: je besser der Körper sich gegen diese freien Radikalen wehren kann, desto besser kann er sich auch gegen vorzeitige Hautalterung schützen. Besonders viele freie Radikale entstehen zum Beispiel durch die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne. Bei Menschen, die sich viel der Sonne aussetzen oder eine Vorliebe für Sonnenbänke haben, ist die Haut oft lederartig und faltig. Der Grund sind die durch UV-Strahlung verursachte Hautschädigungen, die das sogenannte ‚Photo-Aging‘ verursachen. Eine koreanische Studie an der medizinischen Fakultät der Universität Seoul hat die Wirkung von Gelée Royale auf das ‚Photo-Aging‘ untersucht. Dazu wurden menschlichen Hautzellen (dermale Fibroblasten) mit UV-Licht bestrahlt und anschließend verschiedene Messparameter überprüft. Dabei hat sich herausgestellt, dass Gelée Royale die Haut aufgrund der Verbesserung der Kollagenproduktion vor UV-bedingtem ‚Photo-Aging‘ schützen kann.3 Dies wird auch von der Sun Yat-Sen Universität in Kanton (China) bestätigt. Hier wird der photoprotektive Schutz des Gelée Royals auf die oben bereits erwähnte 10-HDA zurückgeführt. In der Studie wurden menschliche Hautzellen mit UV-Strahlen behandelt. Dabei zeigte sich, dass die mit Gelée Royale behandelten Zellen deutlich besser vor den UV-Schäden geschützt waren: Die schädigende Wirkung des UV-Lichtes, die Bildung freier Radikaler und die Zellalterung fielen deutlich geringer aus als bei den unbehandelten Zellen. Zugleich wurde die Kollagenproduktion stimuliert. Die Forscher sehen Gelée Royale daher als probates Mittel, um die Haut vor UV-Strahlen zu schützen.4
1 Koya-Miyata, S. et al: Identification of a collagen production-promoting factor from an extract of royal jelly and its possible mechanism. In: Biosci Biotechnol Biochem. 2004 Apr;68(4):767-73.
2 Park, H.M., et al.: Royal jelly increases collagen production in rat skin after ovariectomy. In: J Med Food. 2012 Jun;15(6):568-75. doi: 10.1089/jmf.2011.1888. Epub 2012 Apr 2.
3 Park, H.M. et al.: Royal jelly protects against ultraviolet B-induced photoaging in human skin fibroblasts via enhancing collagen production. In: J Med Food. 2011 Sep;14(9):899-906. doi: 10.1089/jmf.2010.1363. Epub 2011 Aug 3.
4 Zheng, J. et al.: 10-Hydroxy-2-decenoic acid prevents ultraviolet A-induced damage and matrix metalloproteinases expression in human dermal fibroblasts. In: J Eur Acad Dermatol Venereol. 2013 Oct;27(10):1269-77. doi: 10.1111/j.1468-3083.2012.04707.x. Epub 2012 Oct 3.