Über das Institut
Kompetenzzentrum in Sachen Nutrikosmetik!
Das Institut für Nutrikosmetik wurde von dem Mikronährstoffexperten Dr. Mathias Oldhaver gegründet, um über Substanzen zu informieren, mit denen die Schönheit über die Ernährung – also von innen heraus – unterstützt werden kann. Denn im Ernährungskonzept gesundheitsorientierter Menschen nimmt „Functional Food“ („funktionelle Lebensmittel“) eine immer größere Bedeutung an. Dabei handelt es sich um Nahrungsmittel, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert werden, um ihnen einen stärkeren oder zusätzlichen Nutzen für die Gesundheit zu verleihen. Insbesondere Nahrungsmittel, die schöner machen sollen, das sogenannte „Beauty Food“, ist stark im Kommen. Aber auch Kapseln, Dragees und flüssige Präparate erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Zu Recht: Zahlreiche Studien belegen mittlerweile, dass viele Substanzen ganz konkrete positive Effekte auf Haut, Haare und Bindegewebe haben. Für viele dieser Wirkstoffe gibt es daher auch sogenannte Health Claims der Europäischen Union, d.h. Anbieter dürfen mit dem konkreten Nutzen dieser Substanzen werben.
Bisher gibt es jedoch kaum übersichtliche Quellen, aus denen sich der Verbraucher – aber auch Fachleute wie Heilpraktiker oder Kosmetiker – über das Thema Nutrikosmetik informieren können. Vor diesem Hintergrund wurde 2016 das Institut für Nutrikosmetik ins Leben gerufen, um Wissen über nutrikosmetisch wirksame Substanzen zur Verfügung zu stellen, Beratungsdienstleistungen und Ausbildungen im Bereich der Nutrikosmetik anzubieten und einen allgemeinen Austausch über das Thema zu ermöglichen.
Dabei gehen die hier vorgestellten Informationen weit über die bloße Idee des „Beautyfoods“ hinaus. Es wird kontinuierlich die aktuelle Studienlage gesichtet und im Blog über neue Erkenntnisse aus dem Forschungsgebiet der Nutrikosmetik berichtet. Dabei stehen die Autoren der Blogbeiträge im ständigen Kontakt mit wissenschaftlichen Institutionen aber auch Unternehmen, die sich mit Vita- und Pflanzenstoffen beschäftigen, die Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe aber auch Muskelauf- und Fettabbau unterstützen. Neben den informativen Berichten und Blogartikeln gibt das Institut für Nutrikosmetik auch Empfehlungen für einschlägige Bücher und Publikationen sowie entsprechende Präparate, um Interessierten eine Orientierung im immer größeren Produktangebot zu geben.
Neben dieser Informationsleistung bietet das Institut für Nutrikosmetik mithilfe des Beautyprofilers auch ganz individuelle Beratung zu möglichen Defiziten und macht konkrete Supplementierungsvorschläge. Unabhängig davon freuen wir uns auch über Anfragen über unser Kontaktformular. Eine telefonische Beratung können wir zurzeit nur in Ausnamefällen leisten.
Für Heilpraktiker*innen und Kosmetiker*innen bieten wir im Rahmen eines Online-Studiengangs „Nutrikosmetik“ eine Fernausbildung mit Abschlussprüfung und Zertifikat an.